Über uns
Die Jugendförderung Oberfreiamt setzt sich für die Jugendliche ein – für mehr Selbstständigkeit, Teilhabe und Wohlbefinden.
Jugendförderung Oberfreiamt unterstützt junge Menschen dabei, ihre Stärken zu entdecken, Selbstvertrauen zu entwickeln und ihren Platz in der Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Dabei schafft sie Räume, in denen sie sich wohlfühlen, mitreden, mitentscheiden und mitgestalten können.
Gemeinsam mit Eltern, Schulen, Gemeinden und weiteren Partnern fördert sie eine gesunde, vielseitige und verantwortungsvolle Entwicklung. Unser Angebot richtet sich an alle Jugendlichen ab der 5. Klasse bis Ende der Oberstufe in der Region – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Lebenssituation.



Offene Praktikumsstelle
Für unsere offene Praktikumsstelle kannst du dich gerne über den untenstehenden Link bewerben:
Die Jugendförderung Oberfreiamt engagiert sich für alle jungen Menschen in der Region.
Im Unterschied zu anderen Angeboten wie Vereinen oder Schulen sind unsere Angebote der Jugendförderung Oberfreiamt frei zugänglich – ganz ohne Mitgliedschaft oder besondere Voraussetzungen. Jugendliche ab 5. Klasse bis Ende der Oberstufe können einfach vorbeikommen, mitmachen, mitreden und mitgestalten.
Ein starkes Netzwerk zum Schutz und zur Förderung junger Menschen.
Der Schutz und die Förderung von Jugendlichen sind Aufgaben, die nur im Zusammenspiel vieler Beteiligter gelingen können. Schulen, Kirchen, Vereine, Gemeinden, Schulsozialarbeit und nicht zuletzt die Bevölkerung – sie alle tragen zur Sicherheit und zum Wohl junger Menschen bei.
Die Jugendförderung Oberfreiamt vernetzt sich deshalb aktiv mit diesen Akteuren vor Ort. Gemeinsam stärken wir präventive Strukturen, fördern das Miteinander in der Gemeinde und setzen uns für ein Umfeld ein, in dem junge Menschen sich entfalten können.
Pilotprojekt gestartet: Jugendförderung Oberfreiamt seit April 2024 aktiv
Seit 2009 wird die Jugendarbeit in Sins vom Verein Jugend und Freizeit (VJF), Wohlen, mit einem Leistungsvertrag geleistet. Ab dem 1. April 2024 hat das Pilotprojekt «Jugendförderung Oberfreiamt» gestartet. Ziel davon ist eine bessere Qualität der Jugendarbeit sicherstellen zu können. Mit einer neuen Leistungsvereinbarung zwischen dem VJF und den Gemeinden Abtwil, Auw, Dietwil, Oberrüti und Sins, wird die Stelle von 60% auf 120% erhöht. Ebenso wurde eine Praktikumsstelle als Unterstützung für die Fachpersonen geschaffen.
Neuorganisation ab 2024: Steuergruppe übernimmt Aufgaben der Jugendkommission
Die Jugendkommission in Sins, die aus Vertretenden der Gemeinde, der Schule und der Kirchen bestand, wurde 2011 erweitert und hatte den Gemeinderat in allen Jugendfragen beraten. Ab April 2024 wird durch die Regionalisierung die Jugendkommission in Sins aufgelöst. Die Koordination, der Austausch und die Führung wird nun von der Steuergruppe übernommen, die aus allen Gemeinderäten, mit dem zuständigen Ressort, besteht.