Angebote

Offener Jugendtreff

Der Jugendtreff ist ein offener Raum für alle Jugendlichen (ab der 5. Klasse bis Ende der Oberstufe), die sich treffen, austauschen und neue Leute kennenlernen möchten. Die Jugendarbeiter:in sind vor Ort, um euch bei Fragen oder Anliegen zu unterstützen und einfach für ein Gespräch da zu sein.

Die Jugendlichen können die Einrichtung des Jugendtreffs (DJ-Pult und Musikanlage, Tischfussball, Billard, diverse Spiele, u.v.m.) gratis nutzen. Für den kleinen Hunger oder Durst gibt es einen Kiosk mit Snacks und Getränken zu sackgeldfreundlichen Preisen.

Öffnungszeiten:

Mittwochs: 14:30 – 18:00 Uhr
Freitags:      18:00 – 22:00 Uhr

18:00 – 19:30 Uhr nur für 5. Und 6. Klasse

19:30 – 20:30 Uhr für alle Jugendliche 

20:30 – 22:00 Uhr nur für Oberstufenschüler: innen

 

Hinweis: Änderungen werden jeweils im Monatsprogramm und auf unseren Social-Media-Kanälen bekannt gegeben.

Pausenplatzbesuche

Ab September 2024 ist die Jugendförderung Oberfreiamt mit dem neuen Jugendmobil unterwegs – und zwar direkt auf den Schulhöfen in Abtwil, Auw, Dietwil, Oberrüti und Sins.

Während der Besuche stehen Jugendlichen coole Spiele, spannende Infomaterialien und zur Verfügung. Die Jugendarbeitenden sind während dieser Zeit ebenso für Fragen und Anliegen verfügbar.  

Angebotszeit:

Donnerstags während der grossen Pause
(rotierend auf den Schulhöfen aller genannten Gemeinden)

Die genauen Einsatzorte und Daten werden über die Schulen sowie unsere Social-Media-Kanäle bekannt gegeben.

Projektarbeit

Die Jugendförderung Oberfreiamt bietet Unterstützung bei der Umsetzung vielfältiger Projekte – wie zum Beispiel Klassenpartys, Geburtstagsfeiern, Konzerte, Spielabende, Tanzkurse, Discos, DJ-Kurse, Graffiti-Workshops und vielem mehr.

Jugendliche erhalten dabei Begleitung in der Planung, Vorbereitung und Durchführung ihrer eigenen Ideen – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Zudem ist die Jugendförderung Oberfreiamt mit dem Jugendmobil bei ausgewählten Dorffesten und Märkten in den Gemeinden Abtwil, Auw, Dietwil, Oberrüti und Sins präsent. Dort stellt sie ihre Projekte und Angebote vor und macht die Jugendarbeit sowohl für Jugendliche als auch für die Bevölkerung sichtbar.

Girlstreff

Der Treff ist einmal im Monat nur für Mädchen geöffnet. Durch dieses Angebot bekommen die Mädchen Raum, um ihre Bedürfnisse und Themen mittzuteilen. Diverse Aktivitäten, wie zum Beispiel backen, kochen, schminken, Schmuck herstellen, werden den Mädchen je nach Wünschen und Bedürfnissen zur Verfügung gestellt.

Angebotszeit:
Einmal im Monat, jeweils donnerstags 17:00 – 20:00 Uhr.
 

(genauere Infos zu den Daten sind auf dem Girlstreff-Flyer)

Boystreff

Einmal im Monat ist der Treff nur für Jungs geöffnet. An diesem Abend könnt ihr gemeinsam Zeit verbringen, euch austauschen und verschiedene Aktivitäten ausprobieren.

Je nach euren Interessen gibt es unterschiedliche Angebote – zum Beispiel kochen, backen, ein FIFA-Turnier, Sport oder kreative Aktionen. Was genau gemacht wird, entscheidet ihr mit.

Angebotszeit:
Einmal im Monat, donnerstags von 17:00 bis 20:00 Uhr.
 

(Die genauen Termine stehen auf dem Boystreff-Flyer.)

Saturday Night Sports (SNS)

Zwischen September und April öffnet die Jugendförderung Oberfreiamt im Rahmen einer Saison die Turnhallen der fünf Gemeinden Abtwil, Auw, Dietwil, Oberrüti und Sins.

Das Angebot findet pro Gemeinde in der Regel zweimal statt – insgesamt also acht bis zehn Samstage pro Saison.

Geboten werden sportliche Aktivitäten, Raum für Begegnung und gute Gespräche.
Bei Getränken und Snacks zu sackgeldfreundlichen Preisen können Jugendliche gemeinsam eine entspannte Zeit verbringen.

Angebotszeit:
An ausgewählten Samstagen, jeweils 19:00 – 22:00 Uhr

(Die genauen Daten und Orte sind dem aktuellen Flyer zu entnehmen.)

Jugendbüro

Mit dem Jugendbüro steht die Jugendförderung Oberfreiamt allen Jugendlichen, Eltern, Lehrpersonen sowie der Bevölkerung aus Sins, Abtwil, Auw, Dietwil und Oberrüti auch ausserhalb der regulären Angebote zur Verfügung.

Das Jugendbüro bietet Raum für Information, Beratung und Austausch.
Hier können Fragen geklärt, Anliegen besprochen, Projekte geplant oder Anlässe organisiert werden – ganz unkompliziert und auf Augenhöhe.

Infothek

Die Infothek im Jugendbüro ist umfangreich ausgestattet und bietet Flyer zu allen Jugendrelevanten Themen, Vereinen, Jugendverbänden und weiteren Angeboten in Sins und Umgebung .

Vernetzung

Die Jugendarbeit dient als Plattform für die Vernetzung von verschiedenen Interessengruppen. Sie unterstützt Vereine, Behörden, Institutionen und Privatpersonen, welche ein Anliegen oder eine Idee zur Förderung der Lebensqualität verfolgen.

Gespräch und Beratungen

Währen den Öffnungszeiten steht die Jugendförderung Oberfreiamt für alle jederzeit für Gespräche zur Verfügung. Beratungen ausserhalb dieser Zeit können per E-Mail vereinbart werden.